Gehören Sie zu den Menschen, die gerne etwas Neues ausprobieren und sich immer wieder überraschen lassen wollen? Dann sind Sie hier genau richtig. Holen Sie Ihre Urlaubserinnerungen nach Hause und genießen Sie die Vielfalt türkischer Backwaren.
Ein Publikum, das aus völlig verschiedenen Menschen und somit unterschiedlichen Sichtweisen besteht, zu erreichen und darüber hinaus Gruppenenergien zu erkennen und zu lenken, ist eine Herausforderung für jeden, der präsentiert oder ein Seminar leitet.
Methoden des NLP können dabei helfen und entscheidend dazu beitragen, ob Ihre Präsentation oder Seminarleitung zu einem Erfolg wird und wie es gelingt, sich selbst dabei treu zu bleiben.
Yoga ist ein seit vielen tausend Jahren in Indien entwickeltes System körperlicher und geistiger Übungen. Im Laufe der letzten hundert Jahre ist es auch bei uns im Westen immer mehr verbreitet worden. In diesem Kurs werden die Teilnehmer/-innen im 1. Teil jeden Abend eine Auswahl der zahlreichen Asanas (Körperhaltungen) und eine Meditationstechnik erlernen. Im 2. Teil werden wir die Bhagavadgiita erarbeiten und diskutieren. Dabei werden wir erkennen, welche Ziele im klassischen Yoga über die Gesundheitsförderung und Entspannung hinaus angestrebt werden und wie umfassend das Yogasystem alle Bereiche des Lebens berührt.
Refugees welcome: Beratung und nützliche Links zum Deutschlernen
für folgende Kurse suchen wir noch Kursleiter/-innen:
- Pilates
Wenn Sie über eine Ausbildung / Trainer-Lizenz in diesen Bereichen verfügen und Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Florian Rüther, 0641 306-1473, oder per mail
- Schwedisch
- Thailändisch
- Dänisch
Wenn Sie über eine Ausbildung in diesen Sprachen verfügen und Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Birgit Lesch-König, 0641 306-1470, oder per mail
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Seit 2005 wird die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen in regelmäßigen Abständen zertifiziert. Im Juni 2015 wurde uns erneut eine erfolgreiche Qualitätsarbeit attestiert.
vhs Stadt Gießen
Fröbelstr. 65
35394 Gießen
Telefon: 0641/306-1466, -1467, -1469, -1472
Fax.: 0641/306 2474
E-Mail: vhs@giessen.de
Hier können Sie sich per E-Mail für den vhs-Newsletter an-/abmelden, der Sie 2x jährlich über Neuigkeiten der Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen informiert:
Öffnungszeiten im Rathaus, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, Zimmer 017, Beratungen im Fachbereich Deutsch
Montag: 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr offene Sprechstunde
Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarung per Mail an vhs@giessen.de
Öffnungszeiten in der Volkshochschule, Fröbelstr. 65, 35394 Gießen, Fachbereich Deutsch und Fremdsprachen:
Dienstag: 14:00-16:30 Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr
Montag und Freitag nach Terminvereinbarung per Mail an vhs@giessen.de
Öffnungszeiten in der Volkshochschule, Fröbelstr. 65, 35394 Gießen, Fachbereiche Kunst, Kultur, Gesellschaft, Beruf, EDV, Kochen und Gesundheit:
Montag: nach Terminvereinbarung per Mail an vhs@giessen.de
Dienstag: 14:00-16:30 Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr
telefonisch:
gerne sind wir außerhalb der persönlichen Öffnungszeiten telefonisch für Sie da